- verfügbar für Kunden -
Enterprise-Kunden können seit dem 17.08.2020 Veranstaltungen direkt in doo für englischsprachige Bucher selbst im System übersetzen. Damit können Sie nun eine Veranstaltung sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch anbieten, sodass jeder Teilnehmer seine Anmeldung vollständig in der gewünschten Sprache durchführen kann.
1. Einstellen der Standardsprache
Um die Funktion zu nutzen, erstellen Sie zuerst wie gewohnt Ihre Veranstaltung mit den Veranstaltungsdaten (Datum, Uhrzeit, Ort, Ansprechpartner und Beschreibungen), den Ticketkategorien und den Teilnehmer- beziehungsweise Bucherdaten, die abgefragt werden sollen. Wie Sie im Detail bei der Veranstaltungserstellung vorgehen, können Sie in diesem Artikel nachlesen: Ihre erste Veranstaltung mit doo.
Hinweis: Natürlich steht die Funktion auch für bereits bestehende Veranstaltungen zur Verfügung.
Nachdem Sie die Veranstaltungserstellung abgeschlossen haben, gehen Sie zu den Veranstaltungseinstellungen und wählen dort den Punkt "Sprachen" aus.
Dort müssen Sie nun zu Beginn erst die Standardsprache (Deutsch oder Englisch) auswählen und können im Anschluss daran die jeweils andere Sprache als Zweitsprache bzw. Übersetzungssprache auswählen.
2. Eingabe der einzelnen Übersetzungen
Sobald Sie die Sprachen festgelegt haben, erscheint darunter ein Feld für die einzelnen Veranstaltungsdaten "Veranstaltungsinformationen", "Tickets" und "Teilnehmerdaten".
Für jedes Element, bei dem Sie bei der Veranstaltungserstellung eigene Daten eingetragen haben, können Sie nun gesondert eine Übersetzung hinterlegen:
Klicken Sie dafür auf eines der drei Felder und Sie können die Übersetzungen nebeneinander eintragen. Nachdem Sie alle gewünschten Übersetzungen eingetragen haben, bestätigen Sie alles durch Klick auf den "Speichern" Button.
Die Übersetzungen können natürlich auch im Nachgang jederzeit weiter angepasst werden.
Tipp: Sie können natürlich auch Übersetzungen in anderen Sprachen für Ihre Veranstaltungen anbieten, die Menüführung des Buchungsvorgangs selbst wird aber derzeit nur in Deutsch oder Englisch angeboten.
3. Einbinden der Übersetzungen in Ihre Webseite
Um auf Ihrer Website nun auch die richtige Sprache anzeigen zu lassen, wählen Sie entweder das englische Widget (mit/ ohne Veranstaltungsinfos) aus oder Sie verwenden ihre Veranstaltungswebseite auf englisch.
Mehr Informationen zu der Einbindung Ihrer Veranstaltung in Ihre eigene Webseite, erhalten Sie in dem folgenden Artikel: Integration in die eigene Homepage.
Außerdem finden Sie hier noch weitere Informationen zu dem doo-Webseiten-Editor: Der doo Webseiten-Editor: Erstellen Sie eine individuelle Veranstaltungs-Seite
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.