Anfang Juni 20019 hat die Bundesregierung eine Senkung der deutschen Mehrwertsteuersätze beschlossen, die vom 1. Juli - 31. Dezember 2020 gelten soll. Seit dem 24. Juni 2019 können Sie die neuen Mehrwertsteuersätze in den doo Einstellungen Ihrer Ticketkategorien und etwaiger Produkte eingeben.
1. Wichtig: Manuelle Umstellung anstehender Veranstaltungen notwendig
Um die Steuersätze bei bereits in doo erstellten Veranstaltungen zu ändern, müssen Sie einige manuelle Schritte durchführen, die weiter unten in diesem Artikel beschrieben werden. Die Umstellungen in doo müssen rechtzeitig vorgenommen werden. Deswegen empfehlen wird, dies für das Monatsende einzuplanen, da die Anpassung je nach Anzahl an Veranstaltungen, Ticketkategorien und Produkten ggf. zeitaufwendig sein kann.
Alle Ansprechpartner aktiver doo Accounts wurden im Juni über das Update informiert, damit Sie Ihre Veranstaltungen entsprechend umstellen und Ihre Preise anpassen können.
2. Wann gilt welcher Steuersatz für meine Veranstaltung?
Grundsätzlich gilt: Diese Frage kann Ihnen nur ihr Steuer- oder Rechtsberater verbindlich beantworten. Der folgende Abschnitt dient dem allgemeinen Informationszweck und stellt keine Rechtsberatung dar. Alle Informationen verstehen sich ohne Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Unsere Mitarbeiter können Ihnen keine Auskunft darüber geben, wann Sie welchen Steuersatz erheben müssen. Wir stellen lediglich die technische Funktion bereit, die Mehrwertsteuersätze für Ticketkategorien und Produkte flexibel anzugeben.
Nun da die neue Funktion verfügbar ist, können Sie bei doo die Steuersätze für neue Ticketkategorien und Produkte flexibel einstellen. Dies erlaubt Ihnen, Ticketkategorien und Produkte mit den derzeitigen Sätzen zu ersetzen (siehe Anleitung unten) und prinzipiell sogar Veranstaltungen anzulegen, bei denen in einem von Ihnen angegebenen Zeitraum die derzeitigen und in einem anderen Zeitraum die reduzierten Steuersätze gelten.
Bisher gibt es nach unseren Recherchen von den offiziellen Stellen noch keine eindeutigen Informationen darüber, ob der Zeitpunkt des Ticketkaufs oder das Datum der Veranstaltung (sprich der Leistungserbringung) ausschlaggebend für die Festsetzung des Mehrwertsteuersatzes ist, und wie mit bereits erstellten Rechnungen umgegangen wird. Welchen Mehrwertsteuersatz Sie bei Ihren Veranstaltungen für welchen Verkaufszeitraum angeben müssen, sollten Sie entsprechend Ende Juni gemeinsam mit Ihrem Steuerberater abklären - hierbei können und dürfen wir von doo leider nicht weiterhelfen.
3. Seit dem 24. Juni möglich: Umstellung der Mehrwertsteuersätze in doo
Seit die neuen Mehrwertsteuersätze Ende Juni in doo verfügbar sind, können Sie bei allen in 2020 noch anstehenden Veranstaltungen für die bestehenden kostenpflichtigen Ticketkategorien und Produkte mit 19% und 7% Mehrwertsteuer festlegen, dass sie zum Monatswechsel aus dem Verkauf genommen und durch neue ersetzt werden, für die Sie dann die neuen Sätze hinterlegen. Das selbe gilt für den erneuten Wechsel zum 01.01.2021.
Wir empfehlen dringend, dies rechtzeitig zum 1. Juli/ 1. Januar umzusetzen, damit Sie Ihre Veranstaltungen weiterhin buchhalterisch korrekt über doo abwickeln können. Falsche Rechnungen können nicht nachträglich korrigiert werden - Sie müssten in diesem Fall die bestehenden Buchungen stornieren, die Teilnehmer manuell in eine neue Ticketkategorie umbuchen, sodass sie eine neue Rechnung erhalten und den etwaigen Differenzbetrag zurückerstatten.
3.1. Ticketpreise anpassen
1. Um den Mehrwertsteuersatz Ihrer Tickets zu ändern, gehen Sie in die Veranstaltungsbearbeitung zu Schritt 2 ("Tickets") und klicken bei der bestehenden Ticketkategorie auf das Stiftsymbol.
2. Klicken Sie unter Verkaufszeitraum bei "Ende vor der Veranstaltung" auf das Dropdown und wählen die Anzahl der Tage bzw. Stunden so aus, dass die Kategorie Ende Juni aus dem Verkauf genommen wird.
3. Gehen Sie zu den "Weiteren Einstellungen" der Kategorie und setzen den Haken bei "Kategorie außerhalb der Verkaufszeitraums ausblenden".
4. Übernehmen Sie die Änderungen an der Kategorie.
5. Gehen Sie anschließend auf "Neue Ticketkategorie erstellen" und erstellen eine neue Kategorie, bei der Sie die reduzierte Mehrwertsteuer angeben und der Verkaufszeitraum am 1. Juli startet.
6. Gehen Sie auch hier wieder zu den "Weiteren Einstellungen" der Kategorie und setzen den Haken bei "Kategorie außerhalb der Verkaufszeitraums ausblenden".
7. Sollten Sie weitere kostenpflichtige Ticketkategorien haben, verfahren Sie mit diesen genauso, indem Sie die bestehenden Kategorien zu dem gewünschten Zeitpunkt aus dem Verkauf nehmen und durch neue ersetzen.
3.2. Neue Tickets bei Zugangscodes bzw. manueller Freigabe hinterlegen
3.2.1. Zugangscodes
Sollten Sie bei Ihrer Veranstaltung mit Zugangscodes arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass die neuen Ticketkategorien, falls benötigt, bei den jeweiligen Zugangscodes hinterlegt werden.
Gehen Sie dazu in den Veranstaltungseinstellungen auf "Zugangscodes". Bearbeiten Sie über das Stiftsymbol den gewünschten Zugangscode und hinterlegen die neue Ticketkategorie unter dem Punkt "Ticketkategorien" - "+ Kategorie hinzufügen".
3.2.2. Manuelle Freigabe
Sollten Sie bei Ihrer Veranstaltung mit einer manuellen Freigabe für einzelne Ticketkategorien arbeiten, sollten Sie die neuen Ticketkategorien, falls benötigt, in die manuelle Freigabe aufzunehmen.
Gehen Sie dazu in den Veranstaltungseinstellungen auf "Buchungsbedingungen, Storno & Buchungsfreigabe". Fügen Sie nun die neue Ticketkategorie bei "Manuelle Buchungsfreigabe" - "+ Ticketkategorie hinzufügen" hinzu.
3.3. Produktpreise anpassen
1. Um den Mehrwertsteuersatz von bestehenden kostenpflichtigen Produkten zu ändern, gehen Sie vor Monatswechsel in der Veranstaltungsbearbeitung zu Schritt 3 ("Teilnehmerdaten") und klicken bei dem bestehenden Produkt auf das Stiftsymbol.
2. Setzen Sie die Kapazität auf 0 bzw. auf die Anzahl der bereits gebuchten Produkte, um den Verkauf des Produkts sofort zu beenden.
3. Gehen Sie zu den "Weiteren Einstellungen" der Kategorie und setzen den Haken bei "Ausblenden wenn ausgebucht".
4. Übernehmen Sie die Änderungen an dem Produkt.
5. Gehen Sie anschließend auf "Zusätzliche Produkte anbieten" und erstellen ein neues Produkt, bei dem Sie die reduzierte Mehrwertsteuer angeben.
6. Sollten Sie weitere kostenpflichtige Produkte haben, verfahren Sie mit diesen genauso, indem Sie die bestehenden Produkte aus dem Verkauf nehmen und durch neue mit geändertem Mehrwertsteuersatz ersetzen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.