Wir bei doo arbeiten beständig daran, unsere Plattform weiterzuentwickeln. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht über alle neuen Features und Funktionen, die in den vergangenen Monaten released wurden. Detaillierte Informationen erhalten Sie in den verlinkten Hilfecenter-Artikeln.
Auf welche Neuerungen Sie sich in den nächsten Monaten freuen können, erfahren Sie hier. Auch halten wir Sie über unseren Kunden-Newsletter über alle relevanten Updates auf dem Laufenden.
-- 19. Dezember 2022 --
Neuerungen bei der Event-Ansicht
Eine weitere Verbesserung in der Nutzerfreundlichkeit ist die neue Event-Detail-Ansicht, die unter anderem folgende Vorteile mit sich bringt:
- verbessertes, moderneres Design mit mehr Informationen auf einen Blick
- die Möglichkeit Ticket- und Produktdetails genauer einzusehen und direkt zu bearbeiten
- Inkludierung der Event-Einstellungen in die Haupt-Ansicht
-- 29. November 2022 --
Neuerungen bei der doo Navigation
Um die Nutzerfreundlichkeit weiter zu verbessern, verändern wir das UX Design der Plattform:
- das linke Hauptmenü wird einklappbar (schafft mehr Platz z.B. für das Verwalten von Teilnehmer- oder Buchungsübersichten)
- der Button zum Erstellen einer neuen Veranstaltung ist ab jetzt oben rechts in der Kopfleiste
-- 23. Juni 2022 --
Standard Sprache für Organisationen
Es wurde eine neue Registerkarte in den Organisations-Einstellungen hinzugefügt welche es den Veranstaltern ermöglicht die Sprache der Organisation und die Standard Sprache für Veranstaltungen festzulegen.
-- 14. Juni 2022 --
Versteckte interne Fragen + UX-Verbesserungen
Durch die Veröffentlichung des Features zum Verstecken von internen Fragen wird es den Veranstaltern ermöglicht Fragen als intern zu markieren und separat zu konfigurieren ob Fragen für den Buchenden sichtbar sein sollen oder nicht. Des Weiteren können nun in der Buchungskomponente bei der manuellen Registrierung, über Prefill oder API Werte internen Fragen hinzufügt werden.
Durch die UX-Verbesserungen wurden verschiedene Verbesserungen an der Benutzerfreundlichkeit vorgenommen. So werden nun beim Erstellen oder Bearbeiten einer Veranstaltung die Enddaten automatisch mit dem soeben gewählten neuen Startdatum vorausgefüllt. Außerdem wird ein besserer Überblick über die Einschränkungen, die auf Tickets angewendet werden geboten.
Der Veranstalter hat nun auch die Möglichkeit Tickets zu kopieren. Auch die Benutzeroberfläche für Produktgruppen ist durch das Update übersichtlicher geworden.
Als weiteres Feature ist es jetzt auch möglich Ticket-PDFs für bestimmte Tickets einer Veranstaltung zu konfigurieren.
-- 31. Mai 2022 --
Verbesserte ICS Dateien
Veranstalter können durch die verbesserten IC-Dateien nun eine separate Terminbeschreibung in Klartext eingeben, die für Kalendereinladungen beim Erstellen eines neuen Termins verwendet wird.
Außerdem besteht auch die Möglichkeit, einen Link in die ICS-Ereignisbeschreibung aufzunehmen, um virtuelle Ereignisse in Kalendereinladungen besser zu unterstützen
-- 16. Mai 2022 --
Mehrere Zahlungsdienstleister für eine Veranstaltung (Multi PSP)
Das Feature Multi-PSP ermöglicht es Veranstaltern, Ihre Zahlungsoption(en) transparent in der Manager App zu verwalten und mehrere (eigene) Zahlungsanbieter bzw. Zahlungsoptionen pro Veranstaltung gleichzeitig zu verwenden. Somit wird eine größere Flexibilität und Struktur bei der Nutzung von Zahlungsoptionen und der Einbindung kundenspezifischer Zahlungsprozesse gewährleistet.
-- 31. März 2022 --
Zertifikate für Teilnehmer
Veranstalter können nun ein benutzerdefiniertes Dokument mit Tickedoo oder einem externen HTML-Editor erstellen und alle doo-Platzhalter auf Teilnehmerebene verwenden. So können beispielsweise eigene Zertifikate für die Teilnahme an einer Veranstaltung erstellt werden. Diese Zertifikate können anschließend von den einzelnen Buchern heruntergeladen werden. Eine genaue Anleitung für die Verwendung von Zertifikaten finden Sie hier.
-- 23. März 2022 --
Granulares E-Mail-Tracking
Dem Veranstalter steht nun die Möglichkeit zur Verfügung das Tracking von Öffnungen und Klicks für E-Mail Nachrichten abzuschalten. Außerdem kann nun auch eine eigene Domain für das Tracking dieser Ereignisse verwendet werden.
-- 09. März 2022 --
Stabilisations Update
Im Rahmen eines großen Stabilisierungs-Release wurden mehr als 60 Bugs behoben. Die Fehlerbehebung umfasst alles von der Registrierung über die Erstellung von Veranstaltungen und das Buchungsmanagement bis hin zu GraphQL- und REST-API Details.
-- 15. Februar 2022 --
Email Editor Upgrade
Durch das Upgrade unseres Email Editors ist es nun möglich E-ail Nachrichten schneller zu laden und auch zu rendern.
Des Weiteren können nun auch die Überschriften-Arten H1, H2 und H3 verwendet werden um die Zugänglichkeit der E-Mails zu erhöhen. Die Gestaltung einer E-Mail Nachricht für mobile Geräte ist nun auch verfügbar, ohne dass zwischen der Bearbeitungs- und Vorschau-Ansicht gewechselt werden muss.
Außerdem wurden Funktionen wie das Einfügen von Emojis und auch ein Kommentarsystem zum gemeinsamen arbeiten mit Kollegen hinzugefügt.
-- 31. Januar 2022 --
Kontaktverknüpfung und Synchronisierung
Es wird dem Veranstalter nun ermöglich zu sehen welcher Kontakt mit den Buchern und Teilnehmern verknüpft ist. Die Verknüpfung eines Kontakts mit einem Bucher und einem Teilnehmer kann nun durch den Veranstalter geändert werden. Außerdem kann der Veranstalter entscheiden, ob die Daten des Buchers oder eines Teilnehmers mit dem Kontakt synchronisiert werden sollen.
-- 27. Januar 2022 --
Zahlungsabwicklung für Veranstaltungen
Sie können nun in den Veranstaltungseinstellungen von kostenpflichtigen Veranstaltungen unter dem Punkt "Zahlung" selbst festlegen ob die Abwicklung der Zahlung über Sie oder über doo/Novalnet geregelt werden soll. Bei Rückfragen hierzu wenden Sie sich gern an support@doo.net oder an Ihren direkten Ansprechpartner bei doo.
-- 02. November 2021 --
Produkt-Gruppen hinzufügen
Durch das Hinzufügen von Produktgruppen erhalten Bucher beim Buchungsprozess eine bessere Übersicht über die zusätzlich angebotenen Produkte. Hierbei können Gruppen erstellt werden, in welche die angebotenen Produkte einsortiert werden können.
Die einzelnen Gruppen können so eingestellt werden, dass die Produkte erst erscheinen wenn der Bucher die entsprechende Produktgruppe ausklappt. Außerdem ist es möglich für jede Produktgruppe ein Minimum und Maximum an auszuwählenden Produkten festzulegen.
Eine Anleitung zum Erstellen einer Produktgruppe finden Sie hier.
-- 01. Juni 2021 --
Verwendung von verschiedenen Währungen
Zusätzlich zu der hinterlegten Standard-Währung (EUR) haben Sie auch die Möglichkeit eine andere Währung für Ihre Veranstaltung einzustellen. So stehen beispielsweise auch USD oder CHF zur Auswahl.
-- 25. Mai 2021 --
Dateien aus Veranstaltungsfeldern als E-Mail-Anhang verschicken
Ab sofort ist es möglich Dateien aus Veranstaltungsfeldern als E-Mail-Anhang zu verschicken - dies gilt sowohl für Auto-E-Mails in den "E-Mail Inhalten" als auch für den Versand über den doo E-Mail-Manager.
Wie genau Sie eine Datei als Veranstaltungsfeld hinterlegen finden Sie hier, Infos zum Anfügen in den E-Mail Inhalten gibt es hier und Infos zum Anfügen in einer E-Mail-Kampagne finden Sie hier.
-- 24. März 2021 --
Einstellung der Zahlungsoption "Kreditkarte" ab 24.03.2021
Die "wirecard-Entwicklungen" führten zu neuen Regelungen in der Finanzwelt.
Ebenso erreichten uns zahlreiche Anfragen zu mehr Klarheit über Payment-Prozesse.
Wir möchten die Zahlungsabwicklung Ihrer kostenpflichtigen Events daher noch zukunftsorientierter und sicherer gestalten.
Die Option der Kreditkartenzahlung wird dadurch ab dem 24.03.2021 automatisch bei all Ihren Veranstaltungen deaktiviert, die Zahlungsmethoden per Banküberweisung und PayPal bleiben in der jetzigen Form erhalten. Eine Abschaltung folgt hier im Laufe des Jahres, Sie werden dazu natürlich rechtzeitig informiert.
Ein neuer Prozess mit zahlreichen neuen Funktionen sorgt so künftig für mehr Kontrolle und Transparenz bei Ihrem Zahlungsmanagement.
Zukünftig bieten wir Ihnen zwei Optionen an:
1) Zahlungsabwicklung über Novalnet
2) Zahlungsabwicklung über doo und PayPal
Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel "Wichtige Änderungen im Zahlungsmanagement"
Es ist auch möglich zunächst im bestehenden Prozess zu bleiben. Ihren Buchern/ Teilnehmern steht dann als Bezahloption nicht mehr Kreditkarte zur Verfügung. Bei der aktuellen PayPal-Einbindung wird jedoch die Option zur Zahlung per Kreditkarte freigeschalten - die Kreditkartenzahlung fällt also vorerst ebenfalls nicht ersatzlos weg.
Wählen Sie dazu (auch ohne eigenes PayPal-Konto) die Zahlungsoption PayPal auf der doo Buchungsoberfläche. Sie werden zu PayPal weitergeleitet, dort können Sie "Mit Kredit- oder Debitkarte zahlen" auswählen.
-- 03. März 2021 --
Verkürzter Buchungsprozess
Seit dem 03.03.2021 haben Sie die Möglichkeit die Abfrage für den ersten Teilnehmer und dessen Buchungsdaten zusammenzufassen. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn Sie bei Ihrer Veranstaltung maximal ein Ticket pro Person zugelassen haben oder wenn Sie den Buchungsprozess für Ihre Kunden deutlich verkürzen wollen.
Alle Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier.
-- 22. September 2020 --
Formulare
Sie können nun Umfragen innerhalb von doo erstellen, diese verschicken und auswerten. Ganz gleich ob vor, während oder nach der Veranstaltung. So können Sie die Stimmung Ihren Teilnehmern beispielsweise mit einer Bewertungsfrage abbilden oder mithilfe einer offenen Fragen die Meinung abfragen.
Informationen zu dieser Funktion finden Sie unter Formulare - Einfaches Einstellen von Umfragen und Feedback-Abfragen für Ihre Teilnehmer
-- 27. August 2020 --
Benutzerdefinierte Veranstaltungswebseite
Durch diese Funktion können nun, nun alternativ zu der von doo erstellen Veranstaltungswebseite, Ihre eigene Veranstaltungswebseite in doo hinterlegen. Der Buchungsprozess kann dadurch noch individueller gestaltet werden.
Alle Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier.
-- 17. August 2020 --
Bilinguale (Mehrsprachige) Veranstaltungen
Sie können nun für Ihre Veranstaltungen für alle von Ihnen bei der Veranstaltungserstellung eingetragenen eigenen Daten direkt im System die jeweilige Übersetzung hinterlegen. So kann jeder Teilnehmer den Buchungsprozess in der gewünschten Sprache durchführen. Derzeit unterstützt doo Deutsch und Englisch.
Weitere Informationen dazu: Bilinguale (Mehrsprachige) Veranstaltungen erstellen
-- 21. Juli 2020 --
E-Mail-Postfach
Sie haben nun die Möglichkeit Ihre E-Mail Kommunikation mit ihren Teilnehmern innerhalb von doo zu organisieren. Die E-Mail werden dabei automatisch nach der jeweiligen Event ID sortiert. So behalten Sie leichter den Überblick.
Alle Informationen zur Einrichtung und zum Aufbau des Postfaches finden Sie hier
-- 09. Juli 2020 --
Neue Datenfelder
Ab sofort gibt es für Sie zwei weitere Datenfelder die Sie nutzen können um Teilnehmer- und Bucherdaten zu erheben. Neu hinzugekommen sind ein Telefonnummern-Feld (inkl. Ländervorwahl) und ein Datums-Feld (mit Auswahl aus einem Kalender).
Sie können die Felder wie gewohnt im dritten Schritt der Veranstaltungserstellung nutzen, mehr dazu finden Sie hier: https://support.doo.net/hc/de/articles/202751051-Teilnehmer-und-Bucherfragen-definieren
-- 12. Mai 2020 --
Virtuelle Events
Von nun an können Sie in den Veranstaltungsinformationen eine Veranstaltung als virtuell markieren. Dadurch entfällt automatisch die Angabe des Veranstaltungsorts in den Bucheroberflächen und der automatischen Teilnehmerkommunikation.
Mehr Informationen: Veranstaltungsinformationen eingeben und ändern
-- 30. März 2020 --
Erweiterte Webhooks für doo Schnittstellen
Für Kunden, die eine doo Schnittstelle eingerichtet haben oder Interesse an einer doo Integration haben, gibt es nun mehr Möglichkeiten: Zusätzlich zu den bisherigen Webhooks für Veranstaltungs- und Buchungsdaten sind weitere Webhooks hinzu gekommen. Diese beinhalten die Daten der jeweiligen Teilnehmer sowie der Kontakte, die im doo Kontaktcenter angelegt bzw. aktualisiert werden. Somit bieten sich nun mehr Möglichkeiten das doo-System in Ihre IT-Infrastruktur einzubinden und es z.B. mit Ihrer Kundendatenbank zu verbinden. Zudem bietet doo nun einen GraphQL-API-Endpoint, um die Übermittlung komplexer Daten zu vereinfachen und zu individualisieren.
Alle technischen Informationen zur doo API finden Sie hier.
-- 24. März 2020 --
Erweiterte Kontaktdetails
Von nun an werden in den Kontaktdetails noch mehr Informationen aufgeführt: Neben den Kontaktdatenfeldern sehen Sie nun alle relevanten Aktivitäten des Kontakts im Bezug auf Ihre Veranstaltungen: Wurde er im Rahmen einer doo E-Mail Kampagne von Ihnen eingeladen und wie hat er reagiert? Hat er eine Buchung für eine Ihrer Veranstaltungen vorgenommen? War er aktiver Teilnehmer bei einem Ihrer Events? Hat er einen personalisierten Code eingelöst?
Mehr Informationen: Kontaktdetails: Sammeln von veranstaltungsübergreifenden Kontaktdaten
-- 10. März 2020 --
Entfernen der Analytics und Live Statistiken
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben bzgl. des allgemeinen Online-Trackings werden die bisher in doo verfügbaren Funktionen “Analytics” und “Live Statistiken” entfernt. Da die doo Buchungsmasken von unseren Veranstaltern beliebig in externe Webseiten eingebunden werden können und wir von doo nicht prüfen können, ob Sie von Ihren Seitenbesuchern bzw. Buchern eine explizite Zustimmung zum Online-Tracking einholen, wird doo im Standard zukünftig keine Statistiken über die Bucher-Aktivitäten anbieten.
Nach Absprache und nach entsprechender Einrichtung können wir Ihnen aber gerne ein individuelles Tracking für Ihren doo Account aufsetzen, bei dem die Daten direkt in Ihrem eigenen Google Analytics Account landen. Wenden Sie sich bei Interesse an einem entsprechenden Angebot gerne an Ihren doo Ansprechpartner bzw. an upgrade@doo.net.
-- 05. Februar 2020 --
Einladungsliste
Werten Sie die Reaktionen ausgewählter Kontakte im Bezug auf eine bestimmte Veranstaltung aus: Wer wurde eingeladen? Wer hat noch nicht reagiert? Wieviele habe abgesagt? Diese Funktion bietet sich besonders für Nutzer des doo E-Mail Managers an.
Mehr Informationen: Einladungsliste: Verfolgen Sie den Anmeldestatus bestimmter Kontakte
-- 09. Dezember 2019 --
Erweiterte Kontaktfilter
Mithilfe der erweiterten Suchoptionen können Sie im Kontaktcenter nun spezifische Felder durchsuchen und mehrere Filterkriterien miteinander verknüpfen. Die gefilterten Kontakte können Sie dann z.B. zu einer Gruppe hinzufügen oder exportieren.
Mehr Informationen: Kontaktgruppen erstellen und verwalten
-- 18. November 2019 --
Kontaktdatenfelder-Management
Ab sofort können Sie die Kontaktdatenfelder in Ihrem Kontaktcenter zentral in den Organisationseinstellungen verwalten. Erstellen oder archivieren Sie eigene Felder oder definieren Sie Ihre eigenen Werte für die Systemfelder "Titel" und "Anrede".
Mehr Informationen: Kontaktdatenfelder verwalten
-- 06. November 2019 --
Englische Exportdateien
Für unsere internationalen Nutzer stehen alle Excel- und CSV-Dateien nun auch als englische Version zur Verfügung.
-- 03. Oktober 2019 --
Neue Online-Teilnehmerübersicht
In der neuen Teilnehmerübersicht sehen Sie alle Teilnehmer der Veranstaltung, auch nicht freigegebene und stornierte Teilnehmer. Sie können die Liste durchsuchen und filtern, das Ergebnis exportieren oder verbundene Kontakte zu einer Gruppe hinzufügen. Außerdem steht Ihnen nun eine Online-Check-in Option zur Verfügung, um Ihre Teilnehmer direkt im doo Event Manager einzuchecken. Die neue Teilnehmerübersicht ist responsive und kann somit auch auf einem Tablet oder Smartphone verwendet werden.
Mehr Informationen: Die Online-Teilnehmerübersicht
-- 20. August 2019 --
Neues Design für den doo Buchungsprozess
Mit dem neuen Design steht der Teilnehmer im Buchungsprozess nun an erster Stelle. Teilnehmerdaten werden vor den Buchungs- und Rechnungsdaten abgefragt. Bei Bedarf können Sie die Reihenfolge anpassen. Durch die schrittweise Abfrage von Daten ist der Buchungsprozess besonders bei vielen Abfragen oder mehreren Teilnehmern pro Buchung außerdem übersichtlicher, besonders auf mobilen Endgeräten.
Mehr Informationen: Der neue Buchungsprozess bei doo
-- 25. Juli 2019 --
Kalendereinträge für E-Mail-Nachrichten
Als Nutzer des doo E-Mail Managers können Sie nun einen Kalendereintrag in Form einer ICS-Datei für Ihre Veranstaltung als Anhang bei Ihren E-Mail-Nachrichten verschicken. Zusätzlich können Sie einen direkten Link für die Nutzer von Google Kalender in Ihre E-Mail-Nachricht einfügen. So können Ihre Teilnehmer den Termin direkt zu ihrem Kalender hinzufügen.
Mehr Informationen: E-Mail-Nachrichten: So erstellen Sie eine neue Nachricht
-- 15. Juli 2019 --
Double-Opt-in und Opt-out im Buchungsprozess
Nutzen Sie den Buchungsprozess, um neben neuen oder aktuellen Kontaktdaten auch Anmeldungen für Ihren allgemeinen Newsletter einzusammeln. Der Double-Opt-in-Prozess ist DSGVO-konform. Auch die Einbindung eines Opt-out-Texts für veranstaltungsbezogene Marketing-E-Mails steht Ihnen nun zur Verfügung.
Mehr Informationen: E-Mail-Berechtigungen: Opt-in & Opt-out Funktionen bei doo
-- 20. Juni 2019 --
Datenintegration für Kalender- und Tabellenwidget
Sie verwenden das doo Widget in einem Loginbereich und wollen die bekannten Daten Ihrer Kontakte im Buchungsprozess vorbefüllen? Im Widget sollen nur Tickets für eine bestimmte Teilnehmergruppe angezeigt werden? Die Übergabe dieser Daten im Widget-Code ist ab sofort auch bei Verwendung des Kalender- oder Tabellenwidget möglich.
Bei Interesse an einer doo Integration in den Loginbereich Ihrer Webseite oder an speziell angepassten Widget, wenden Sie sich an Ihren doo Ansprechpartner oder an upgrade@doo.net.
-- 13. Juni 2019 --
Vorbefüllen von Teilnehmerdaten und Datensynchronisation
Bieten Sie Ihren Kontakten eine komfortable Anmeldung, indem Sie bekannte Kontaktdaten bei Buchung via E-Mail-Nachricht oder Zugangscode im Buchungsprozess vorbefüllen. Ab sofort ist dies neben den Buchung- auch für Teilnehmerdaten möglich. Nutzen Sie die Registrierungen für Ihre Veranstaltungen dann, um die Daten in Ihrem Kontaktcenter aktuell zu halten. Wenn Sie die Datensynchronisation für Ihren Account einschalten, werden Kontaktdaten automatisch mit den Daten aus neuen Buchungen aktualisiert.
Mehr Informationen: Vorbefüllen von Kontaktdaten im Buchungsprozess und Datensynchronisation zwischen Buchungsdaten und doo Kontakt
-- 30. Mai 2019 --
Neuer Check-in-Prozess
Wenn Sie Ihre Teilnehmer vor Ort mithilfe des QR-Codes auf den Tickets einchecken, profitieren Sie nun von unserem neu designten Check-in-Prozess mit zusätzlichen Informationen zu Teilnehmer.
Mehr Informationen: Teilnehmertickets und QR-Code Scan
-- 16. Mai 2019 --
Kontaktidentifikatoren
Es ist nicht immer leicht festzustellen, ob zwei Datensätze sich auf dieselbe Person beziehen oder nicht. Beim Kontaktimport können Sie nun entscheiden, ob Sie importierte Datensätze anhand der doo Kontakt-ID, der E-Mail-Adresse oder einer von Ihnen vergebenen externen Kunden-ID mit den bestehenden Kontakten abgleichen. Somit ist es nun auch möglich, Kontakte ohne E-Mail-Adresse sowie mehrere Kontakte mit der gleichen E-Mail-Adresse in doo zu verwalten.
Mehr Informationen: Kontakte zum Kontaktcenter hinzufügen
-- 03. April 2019 --
Überarbeitete Navigation über Organisationen hinweg
Wir haben die Navigation zu den Einstellungen Ihres Account vereinfacht: Ab sofort finden Team Admins die Organisationseinstellungen, indem sie auf das Zahnrad-Symbol in der Kopfleiste klicken. Außerdem können Sie nun nach Organisationen suchen, wenn Sie mit Ihrem doo Nutzer-Account Zugang zu mehreren Organisations-Accounts haben.
Mehr Informationen: Multi-Nutzer: Arbeiten Sie im Team
-- 27. März 2019 --
doo Webseiten-Editor für individuelle Veranstaltungs-Seiten
Egal ob ein "Einseiter" oder eine vollständige Veranstaltungs-Webseite mit Unterseiten: Mit dem neuen doo Webseiten-Editor können Sie eine individuelle Webseite für Ihre Veranstaltung erstellen und verwalten.
Mehr Informationen: Der doo Webseiten-Editor: Erstellen Sie eine individuelle Veranstaltungs-Seite
-- 22. März 2019 --
Design-Update für den doo Event Manager
Auch wenn der Frühling beginnt, hat doo sich für etwas Winterspeck entschieden: Die doo Plattform wird breiter. Dies erlaubt eine bessere Darstellungen von Online-Übersichts-Tabellen wie die Buchungsübersicht oder die Liste der Kontakte im Kontaktcenter. Gleichzeitig arbeiten wir Schritt für Schritt daran, den doo Event Manager auch für mobile Endgeräte zu optimieren. Den ersten Schritt macht hier eine mobil-optimierte Navigation.
-- 14. März 2019 --
Tickets und Rechnung als Anhang für E-Mail-Nachrichten
Sie wollen mit dem doo E-Mail Manager individuelle Veranstaltungserinnerungen versenden als Alternative zu der automatisch verschickten doo Standard-Erinnerung? Sie können dafür ab sofort die E-Mail-Nachrichten nutzen, an die Sie nun Tickets und/oder Rechnungen anhängen und die Dokumente so jederzeit erneut an Ihre Bucher verschicken können.
Mehr Informationen: E-Mail-Nachrichten: So erstellen Sie eine neue Nachricht
-- 04. Februar 2019 --
Personalisierte Betreffzeile in E-Mail-Nachrichten
Nutzen Sie Personalisierungen, um Ihre Kontakte in der Betreffzeile einer E-Mail-Nachricht direkt anzusprechen. Mit Emojis können Sie E-Mail-Nachricht zusätzlich im Posteingang Ihrer Kontakte hervorheben.
Mehr Informationen: E-Mail-Nachrichten: So erstellen Sie eine neue Nachricht
-- 04. Februar 2019 --
Kostenlose Produkte
Produkte ermöglichen es, zusätzliche Leistungen zum Ticket optional im Buchungsprozess anzubieten, z. B. Workshops, Abendaktivitäten oder Merchandise. Ab sofort können Sie kostenlose Produkte bei kostenlosen und kostenpflichtigen Veranstaltungen anbieten.
Mehr Informationen: Produkte und Zusatzleistungen anbieten
-- 04. Februar 2019 --
Eigene Absenderadresse
Standardmäßig werden die doo E-Mails über die Absenderadressen buchung@doo.net bzw. einladung@doo.net verschickt. Ab sofort können Sie für Ihren doo Account auch eigene E-Mail-Adressen als Absenderadresse hinterlegen lassen.
Mehr Informationen: Kundenspezifische E-Mail-Absenderadresse
-- 09. Januar 2019 --
E-Mail-Aktivitäten
In den E-Mail-Aktivitäten wird, wie bei einem Live-Tracking, jedes Ereignis im Rahmen des Versands einer E-Mail-Nachricht, also zum Beispiel jeder Klick oder jeder Bounce, als eigene Aktivität aufgezeichnet. Im Erfolgsbericht einer versendeten Nachricht sehen Sie jeweils eine aktuelle Zusammenfassung und Interpretation dieser Aktivitäten. Wenn Sie sich aber beispielsweise das Verhalten eines bestimmten Empfängers im Detail ansehen möchten oder eigene Kennzahlen benötigen, die im Erfolgsbericht nicht ausgegeben werden, können Sie dafür die E-Mail-Aktivitäten nutzen.
Mehr Informationen: E-Mail-Aktivitäten: Detaillierte Auswertungen zu Ihren E-Mail-Nachrichten und E-Mail-Aktivitäten: Das bedeuten die Ereignisse bei meinen E-Mail-Nachrichten
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.