1. Warum brauche ich eine Mobiloptimierung?
Wie viele Ihrer Kunden surfen auf mobilen Endgeräten (Handys, Tablets)? Dieser Frage sollten Sie auf den Grund gehen. Eine mobiloptimierte Website überzeugt nicht nur Ihre Besucher, sondern ist auch für Ihr Google-Ranking von Vorteil.
Für Sie bedeutet das, dass Sie sich in erster Linie aus zwei Gründen mit dem Thema Responsivität befassen sollten: Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung.
2. Wo sehe ich wie meine Website aktuell auf verschiedenen Geräten aussieht? Was muss ich generell beachten?
2.1 Ansichten wechseln
Um zu sehen wie Ihre Website derzeit auf den verschiedenen Endgeräten aussieht, können Sie ganz einfach zur jeweils passenden Ansicht wechseln. Klicken Sie dazu links oben in der Titelleiste einfach auf das entsprechende Symbol für PC, Tablet und Handy-Ansicht.
Die Preview-Ansichten sind nicht immer zu 100% akkurat, da hier etwa die Schriftgröße im Browser, die gewählte Schriftart im Browser oder allgemeine Features des Browers zu abweichenden Ergebnissen führen können.
Sie sollten die Website zur Sicherheit daher idealerweise nach großen Änderungen immer auch von einem echten Endgerät aus ansteuern.
2.2 Was muss ich generell beachten
Der doo Website-Editor führt die meisten Anpassungen für eine optimale Anzeige auf mobilen Geräten selbst durch. So fragt dieser etwa immer wenn jemand eine Website betritt automatisch das jeweilige Endgerät ab (speziell die Größe und verfügbare Auflösung des Endgeräts) und passt die Website automatisch an die benötigten Spezifikationen an.
Wichtig ist, nicht alles wird bzw. kann automatisch angepasst werden. So ist es etwa ratsam Banner, Menüleisten (speziell für Handys) und übergroße Textfelder sowie Bilder für die jeweilige Seite manuell anzupassen. Hier ist zu beachten, dass Änderungen, außer in wenigen Ausnahmefällen, für alle Endgeräte gelten. Man muss somit für optimale Ergebnisse Elemente kopieren und auf verschiedenen Endgeräten aus- bzw. einblenden.
3. Wie wähle ich ein passendes Website-Design aus?
3.1 Übergeordnetes Website-Design/Layout
Um ein übergeordnetes Design für Ihre Website und die Endgeräte einzustellen, klicken Sie im linken Hauptmenü zuerst auf "Design" und dann auf "Webseitenlayout".
Hier können Sie nun verschieden Designs auswählen, die jeweils Auswirkung auf die Menü- und Navigationsstruktur haben. Die Struktur bei PC und Tablet ist sehr ähnlich und wenn hier das jeweils gleiche Design gewählt wird, werden Änderungen problemlos automatisch für beide Ansichten übernommen.
Eine Ausnahme bildet hier das Handy - hier ist das Design immer komplett separat zu betrachten.
3.2 Menü- und Navigationsstruktur Handy
Für die Handy-Ansicht gibt es die meisten Design-Auswahlmöglichkeiten - diese haben hier in erster Linie Auswirkungen auf die Platzierung der Navigationsleiste.
Änderungen im Header oder Footer werden von PC/Tablet nicht auf Handy übertragen, und auch nicht andersrum. Das heißt für die Handy-Navigation müssen alle Änderungen direkt in der Handy-Ansicht durchgeführt werden. Es empfiehlt sich hier mit anderen, kleineren Versionen von Bildern oder Logos zu arbeiten, als auf den anderen Seiten.
Ebenfalls empfehlenswert ist eine seitliche Navigationsstruktur, die erst durch Klick geöffnet wird, da Handy-Screens für Leisten in Header oder Footer meist viel zu klein sind, was zu Unübersichtlichkeit führen kann.
Zu beachten ist außerdem, dass eine intelligente Menü/Navigationsstruktur nur über das übergeordnete Design möglich ist und nicht über das einfügen des Elements Navigationsleiste.
4. Wie optimiere ich meine Seite für mobile Endgeräte?
4.1 Elemente auf verschiedenen Endgeräten ausblenden
Sie möchten ein Element (Textfeld, Bild etc.) bearbeiten, da es auf einem der Endgeräte nicht so aussieht wie Sie es sich erhofft hatten, aber wollen nicht dass die Änderungen sich auf alle Endgeräte auswirken?
Die Lösung hierfür ist einfach, erfordert aber ein paar Schritte:
- Kopieren Sie das gewünschte Element.
- Fügen Sie es ober oder unter dem ursprünglichen Element neu ein.
- Machen Sie einen Rechtsklick auf eines der Elemente, gehen Sie auf "Auf Gerät ausblenden" und wählen das Gerät/die Geräte aus auf denen das Element ausgeblendet werden soll.
- Gehen Sie nun auf das zweite Element und passen auch hier die Geräte auf denen dieses sichtbar sein soll entsprechend an.
Nun können Sie in der Titelliste wie gewohnt die Ansicht wechseln und das jeweilige Element perfekt an das jeweilige Endgerät anpassen, ohne dass die Änderungen sich auf die anderen Ansichten auswirken.
4.2 Allgemeine Design Tipps & Tricks
Idealerweise werden für jede Ansicht verschieden große Banner und Bilder eingesetzt (mit Hilfe der "Ausblenden"-Funktion), da nur dann ein optimales Ergebnis definitiv garantiert werden kann.
Die genauen Größen-Spezifikationen findet man direkt im doo Website-Editor.
Statt mit großen Text-Feldern, die auf PC und Tablet Ansicht gut aussehen aber auf der Handy Ansicht nicht, kann man dort zB einfach mit Bildern und einem hinterlegten Text arbeiten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.