doo bietet eine englische Version des Buchungsprozesses an, damit Sie mit Ihren Veranstaltungen auch internationale Teilnehmer ansprechen können. Auch die Verwaltungsoberflächen für Veranstalter kann in den Accounteinstellungen auf Englisch umgestellt werden.
1. Was umfasst der englische Buchungsprozess?
Der englische Buchungsprozess umfasst:
- Buchungsseite
- Veranstaltungswebseite
- Widgets
- Bucherkommunikation
- E-Mails an die Bucher bzw. Teilnehmer
- Rechnungen
- Tickets
2. Was muss ich bei der Erstellung einer englischsprachigen Veranstaltung beachten?
Die manuell von Ihnen eingegebenen Inhalte für Ihre Veranstaltung wie Name, Beschreibung etc. werden nicht automatisch ins Englische übersetzt.
Enterprise Kunden können die Funktion "Sprachen" nutzen, um die individuell eingegebenen Daten ins Englische zu übersetzen. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Rein englischsprachige Veranstaltungen
Wenn Sie Ihre Veranstaltung nur auf Englisch veröffentlichen möchten, sollten Sie alle Informationen in der Veranstaltungserstellung auf Englisch eingeben. Dies umfasst alle Veranstaltungsinformationen wie Name und Beschreibung, alle Ticketnamen und -beschreibungen sowie etwaige von Ihnen erstellte zusätzliche Bucher- bzw. Teilnehmerabfragen. Die von uns vordefinierten Abfragen wie Name und Anschrift werden automatisch übersetzt.
Zweisprachige Veranstaltungen ohne "Sprachen"-Funktion
Wenn Ihnen die Funktion "Sprachen" nicht zur Verfügung steht, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1) Sie erstellen eine zweisprachige Veranstaltung, d.h. Sie geben Name, Beschreibung etc. jeweils in beiden Sprachen hinter- bzw. untereinander in das entsprechende Feld ein.
2) Sie erstellen zwei separate Veranstaltungen, eine auf Deutsch und eine auf Englisch und stellen Ihren deutschen und englischsprachigen Buchern jeweils den entsprechenden Link zur Veranstaltungsseite zur Verfügung bzw. binden das Widget an zwei unterschiedlichen Stellen in Ihre Webseite ein.
Weitere Einstellungen
In den Einstellungen der Veranstaltung können Sie unter E-Mail-Inhalte auf Wunsch eigene Texte für die deutsch- bzw. englischsprachigen Bucher-E-Mails hinterlegen sowie Anpassungen an den jeweiligen Rechnungsinhalten vornehmen. Wenn dort keine Änderungen vorgenommen werden, werden für Bucher des englischsprachigen Buchungsprozesses jeweils die doo Standardtexte auf Englisch verwendet.
3. Wie erstelle ich einen englischsprachigen Buchungsprozess?
doo bietet sowohl eine englische Version der Veranstaltungswebseite als auch alle Widgets auf Englisch an. Die Entscheidung darüber, ob die Kommunikation mit dem Bucher auf Englisch läuft, wird durch die Sprache der Buchungsoberfläche entschieden. Wenn ein Teilnehmer also über eine englische Veranstaltungsseite oder ein englisches Widget bucht, läuft die gesamte Bucherkommunikation inkl. Rechnung und Tickets automatisch auf Englisch.
Erstellen einer englischsprachigen doo Veranstaltungswebseite
Um den Buchungsprozess Ihrer doo Veranstaltungswebsite auf Englisch umzustellen, brauchen Sie lediglich die URL abzuändern und die entsprechende Event-ID einzufügen:
DE: https://doo.net/veranstaltung/1580/buchung --> EN: https://doo.net/event/1580/order
Erstellen eines englischsprachigen Widgets
Um ein englisches Widget zu nutzen, wählen Sie im Integrationsmenü "Englisch" als Sprache für das Widget aus. Eine detaillierte Anleitung zur Einbindung der unterschiedlichen Widgets finden Sie hier.
Wechseln der Sprache im Buchungsprozess
Das Widget und die Veranstaltungswebseite sind entweder auf Englisch oder Deutsch. Es ist nicht möglich, die Sprache innerhalb des Widgets / der Veranstaltungswebseite zu wechseln. Sie könnten in der Veranstaltungsbeschreibung jedoch den Link zur anderssprachigen Seite einbinden, um Ihren Buchern die Möglichkeit zu geben, die Sprache zu wechseln.
Sollten Sie Fragen zur internationalen Zahlungsabwicklung oder allgemein zur Nutzung des englischen Buchungsprozesses haben, wenden Sie sich bitte an den doo Kundenservice.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.